by
Fibonacci Films
Stille Zuhörer - die Stereoversion
Hier können Sie kostenlos eine Surroundfassung des Films herunterladen:
Claus Bantzer improvisiert über 'Wer nur den lieben Gott läßt walten' an der Orgel von St Johannis Harvestehude (Hamburg)
1882 wurde in St. Johannis eine Marcussen-Orgel eingeweiht, deren Klangschönheit einhelligen Beifall fand. Aufgrund des knappen Raumangebotes fiel das Instrument allerdings deutlich kleiner
aus als man sich das für den imposanten Kirchenraum gewünscht hätte. Nach mehreren erweiternden Umbauten und einem in den 1970er Jahren erfolgten Neubau mit elektrischen Trakturen blieb vom
ursprünglichen Pfeifenwerk, wenn auch stark umgearbeitet, noch etwa die Hälfte erhalten.
Orgelbau Mühleisen erstellte hinter der historischen Gehäusefront einen Neubau mit mechanischer Spieltraktur, dessen klangliche Grundlage die Disposition von 1882 mit dem vorhandenen, nun
restaurierten Pfeifenwerk darstellt. Da die Marcussen-Orgel bereits unmittelbar nach ihrem Bau als zu klein dimensioniert empfunden wurde, strebten wir keine strenge Rekonstruktion an, sondern
eine Anlehnung an 1882 mit sinnvollen Erweiterungen innerhalb der gegebenen Stilistik. So fand unter anderem ein neues Schwellwerk im hinter der Orgel gelegenen Turmraum Platz. Auch die
Ausstattung an Spiel- und Registrierhilfen geht deutlich über die historische Marcussen-Anlage hinaus und ist mit einem Midi-Anschluss ausgestattet.
Das Projekt wurde von KMD Hans-Martin Petersen als Orgelsachverständigem betreut.